0

Rechtsphilosophie

Recht, Ziviler Ungehorsam, Gerechtigkeit, Naturrecht, Deutscher Ethikrat, Vertragstheorie, Menschenwürde, Utilitarismus, Wille, Eigentumstheorien, Dualismus, Gerechtigkeitstheorien, Radbruchsche Formel, Freiheit, Kieler Schule

Erschienen am 25.07.2013, Auflage: 1/2013
Auch erhältlich als:
45,54 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781159284992
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 24.6 x 18.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 240. Kapitel: Recht, Ziviler Ungehorsam, Gerechtigkeit, Naturrecht, Deutscher Ethikrat, Vertragstheorie, Menschenwürde, Utilitarismus, Wille, Eigentumstheorien, Dualismus, Gerechtigkeitstheorien, Radbruchsche Formel, Freiheit, Kieler Schule, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre, Schule von Salamanca, Gnade, Polizeistaat, Feindstrafrecht, Grundrecht, Generationengerechtigkeit, Bürgeropfer, Dikaiosyne, Martens'sche Klausel, Brett des Karneades, Systemtheorie des Rechts, Klassenjustiz, Böckenförde-Diktum, Tyrannenmord, Überwachen und Strafen, Steuergerechtigkeit, Dezisionismus, Vorbehalt des Gesetzes, Diskurstheorie des Rechts, Reine Rechtslehre, Selbstjustiz, Monarchomachen, Ökonomische Analyse des Rechts, Staat im Staate, Ungerechtigkeit, Recht und Literatur, Vom Geist der Gesetze, Negative und positive Freiheit, Göttliches Recht, Konstitutionelle Ökonomie, Rechtsgeltung, Sozialpflichtigkeit des Eigentums, Nomos, Nemesis, Historische Rechtsschule, Gelenkte Demokratie, Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft, Unrecht, Kirchenhoheit, Foucault und Recht, Ökologische Gerechtigkeit, Legitimität, Dike, Nomokratie, Sühne, Justizmord, Critical legal studies, Positives Recht, Interdisziplinäres Zentrum für Ethik an der Europa-Universität Viadrina, Imperativentheorie, Gruppenrechte, Poena naturalis, Homo sacer, Volksgeist, Richtigkeit, Juristischer Aktivismus, Handlungsfreiheit, Legitimationskettentheorie, Diogenes-Paradoxon, Legalismus, Verarbeitung, Siegerjustiz, Vernunftrecht, Rechtstheorie, Rechtsrealismus, Individualrecht, Legalität, Wehrhoheit, Rechtspluralismus, Stufenbau der Rechtsordnung, Konkretes Ordnungsdenken, Logische Sekunde, Epikie, Ausgleichende Gerechtigkeit, Täterstrafrecht, Tauschgerechtigkeit, Normativismus, Öffentliches Interesse, Rechtsfrieden, Dilatorisch, Rechtsethik, Gedoppelte Mitte, Medienfreiheit, Normativer Individualismus, Selbsterhaltungsrecht. Auszug: Eigentumstheorien sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in Hinblick auf das Eigentum an Grund und Boden sowie in der Moderne in Hinblick auf das Eigentum an Produktionsmitteln. Häufig wird unter dem Stichwort "Sozialpflichtigkeit des Eigentums" zusätzlich die Frage diskutiert, ob und inwieweit aus Eigentum gesellschaftliche Verantwortung hervorgeht. Eigentumstheorien sind daher oft Bestandteil der politischen Philosophie, insbesondere von Staatstheorien. Mit der Differenzierung der Wissenschaften seit dem 19. Jahrhundert haben sich eigenständige Sichtweisen der Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaften und der Soziologie entwickelt. Eigentum ist zugleich auch Gegenstand der theologischen Sozialethik, der Geschichtswissenschaft oder der Sozialanthropologie. Als rechtlicher Begriff ist Eigentum sowohl Gegenstand des Privatrechts als auch des öffentlichen Rechts. Grund und Boden Produktionsmittel Papiergeld Eine Aktie Yacht als Luxusgut Je nach Blickwinkel orientieren sich die Autoren von Eigentumstheorien eher an der wirtschaftlichen Gemeinschaft, an den politischen Strukturen einer Gesellschaft oder an den kulturellen Traditionen (Religion, Ethik, Recht). Oft kann man Eigentumstheorien danach unterscheiden, ob sie individualistisch oder kollektivistisch ausgerichtet sind. Auf die Gemeinschaft bezogene Ansätze g.